Pflegerin kümmert sich um ältere Dame

Für Angehörige und Betroffene

Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Pflegegrad zu erhalten

Ob Sie selbst betroffen sind oder sich um einen Angehörigen sorgen – wir helfen Ihnen, die passende Unterstützung zu finden und den richtigen Pflegegrad zu erreichen. Verständlich, zuverlässig und persönlich. Direkt hier in Nordheide.

Grüner Haken

Wir prüfen, ob ein Pflegegrad möglich oder ein höherer sinnvoll ist

Grüner Haken

Wir übernehmen Anträge und die Kommunikation mit den Kassen

Grüner Haken

Erfolgsorientiertes Honorar: Sie zahlen nur bei Erfolg

Kostenlose Beratung in Nordheide sichern

Sie kennen folgende Probleme

Sie machen sich Sorgen um Ihre Eltern, weil Sie merken: Alleine geht es nicht mehr. Doch wo anfangen? Der Weg zur richtigen Unterstützung ist oft bürokratisch, undurchsichtig und voller Stolpersteine. Wir kennen die typischen Hürden – und helfen, sie zu überwinden.

Icon Medikamente

Essen wird vergessen, Medikamente auch

Ihre Eltern nehmen ab, weil sie nicht mehr kochen? Die Tabletten werden vergessen? All das sind ernsthafte Hinweise auf Pflegebedarf – doch sie müssen richtig dokumentiert und eingebracht werden.

Icon Sauberkeit

Sauberkeit lässt nach, mangelnde Hygiene

Sie sehen, dass Ihr Vater oder Ihre Mutter kaum noch alleine zurechtkommt – aber die Pflegekasse erkennt den Hilfebedarf nicht? Genau hier setzen wir an und machen den tatsächlichen Zustand sichtbar.

Icon Betroffener

Schwierig den Betroffenen mit ins Boot zu holen

Viele Eltern lehnen Hilfe ab oder spielen ihre Probleme herunter – aus Stolz oder Angst. Unsere Erfahrung hilft, die Situation sensibel aber klar zu erfassen und ein realistisches Bild beim Gutachter zu vermitteln.

Icon Doppelbelastung

Doppelbelastung geht langsam an die Substanz

Sie merken, dass es so nicht weitergehen kann, der Alltag und die Pflege fordern immer mehr Kraft, aber Sie wissen nicht, wie Sie helfen können? Dann ist genau jetzt der richtige Moment, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Icon Stürze

Stürze, blaue Flecken, viele Arzttermine

Der Gang zur Toilette wird zur Herausforderung, Treppenstufen zum Risiko, und der Kalender füllt sich mit Arztbesuchen. Kleine Verletzungen häufen sich – oft ohne, dass jemand genau weiß, wie es passiert ist.

Icon Pflegegrad

Pflegegrad abgelehnt – trotz offensichtlichem Bedarf

Sie haben bereits einen Antrag gestellt, aber er wurde abgelehnt? Vielen Angehörigen fehlt das Fachwissen, um die Situation ihrer Eltern richtig zu schildern – dadurch wird oft zu niedrig oder gar nicht eingestuft.

Sie wissen selbst, dass etwas passieren muss. Warten Sie nicht länger!

Kostenlose Beratung in Nordheide sichern
Pflegerin kümmert sich um älteren Herrn im Rollstuhl

Wir haben die Antworten auf all Ihre Fragen.

Grüner Haken

Wie stelle ich einen Antrag? Wo finde ich die erforderlichen Dokumente?

Grüner Haken

Wo muss ich mich melden?

Grüner Haken

Welche Unterlagen brauche ich? Wie erhalte ich sie?

Grüner Haken

Wurden alle Einschränkungen berücksichtigt? Habe ich die Diagnose der Ärzte richtig verstanden?

Grüner Haken

Was mache ich, wenn der Ist-Zustand sich vom ärztlichen Gutachten unterscheidet?

Grüner Haken

Wie muss ich auf die Fragen im Begutachtungstermin antworten? Welche Auswirkungen haben meine Antworten?

Grüner Haken

Wie komme ich an Hilfsmittel? Wer zahlt? Welche Fristen muss ich beachten?

Älterer Herr mit kleinem Mädchen auf dem Arm

So läuft die Pflegeberatung in Nordheide ab

Viele Angehörige wälzen sich nachts im Bett, weil sie spüren: „So kann es nicht weitergehen.“ Doch der Weg zur passenden Hilfe wirkt kompliziert. Wir machen es einfach – mit einem klaren System, das entlastet und wirkt.

01

Sie melden sich bei uns

Im ersten Gespräch schildern Sie Ihre Situation – telefonisch oder online. Wir hören genau zu, stellen die richtigen Fragen und erkennen schnell, ob ein höherer Pflegegrad möglich ist.

03

Beantragung und Vollmachten

Sind alle Fragen geklärt, kümmern wir uns um die formale Beantragung. Mit den notwendigen Vollmachten können wir Unterlagen anfordern und Nachweise gegenüber Kassen  einreichen.

05

Prüfung der Bescheide und weitere Unterstützung

Nach dem Gutachtertermin prüfen wir die Bescheide sorgfältig, klären Unstimmigkeiten und sorgen dafür, dass Ihnen die zustehenden Leistungen nicht entgehen. Auch danach stehen wir Ihnen weiterhin mit Rat und Hilfe zur Seite.

02

Wir analysieren den Hilfebedarf

Wir klären, welche körperlichen oder psychischen Einschränkungen vorliegen, ob Hilfsmittel fehlen oder Unterstützung im Alltag nötig ist – und zeigen, was wichtig ist, damit der Antrag wirklich verstanden wird.

04

Gutachtertermin und persönliche Begleitung

Wir koordinieren den Termin mit dem Medizinischen Dienst, bereiten alles Nötige vor und begleiten Sie persönlich beim Termin, damit im Gespräch nichts vergessen und Ihre Situation richtig eingeschätzt wird.

01

Sie melden sich bei uns

Im ersten Gespräch schildern Sie uns Ihre Situation – telefonisch oder online. Wir hören genau zu, stellen die richtigen Fragen und erkennen schnell, ob ein höherer Pflegegrad möglich ist.

02

Wir analysieren den Hilfebedarf

Wir klären, welche körperlichen oder psychischen Einschränkungen vorliegen, ob Hilfsmittel fehlen oder Unterstützung im Alltag nötig ist – und zeigen, was wichtig ist, damit der Antrag wirklich verstanden wird.

03

Beauftragung und Vollmachten

Sind alle Fragen geklärt, kümmern wir uns um die formale Beauftragung. Mit den notwendigen Vollmachten können wir Unterlagen anfordern und Nachweise gegenüber Kassen oder Behörden einreichen.

04

Gutachtertermin und persönliche Begleitung

Wir koordinieren den Termin mit dem Medizinischen Dienst, bereiten alles Nötige vor und begleiten Sie persönlich beim Termin, damit im Gespräch nichts vergessen und Ihre Situation richtig eingeschätzt wird.

05

Prüfung der Bescheide und weitere Unterstützung

Nach dem Gutachtertermin prüfen wir die Bescheide sorgfältig, klären Unstimmigkeiten und sorgen dafür, dass Ihnen die zustehenden Leistungen nicht entgehen. Auch danach stehen wir Ihnen weiterhin mit Rat und Hilfe zur Seite.

Kostenlose Beratung in Nordheide sichern

Referenzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

Kostenlose Beratung in Nordheide sichern

Kompetente Pflegeberatung mit Herz und Erfahrung

Ihre Pflegeberatung vor Ort in Nordheide

Wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen, braucht es jemanden, der den Überblick behält und genau weiß, was zu tun ist. Als unabhängige Pflegeberatung helfen wir pflegebedürftigen Menschen, die Unterstützung zu bekommen, die ihnen zusteht, und entlasten ihre Familien.

Seit über 20 Jahren beraten wir bundesweit mit fachlicher Kompetenz und persönlicher Erfahrung. Unsere Wurzeln liegen in der Pflegepraxis, wir wissen, worauf es bei Anträgen, Begutachtungen und Einstufungen ankommt.

Gesundheit bedeutet für uns Gleichgewicht, Lebensfreude und Vertrauen. Wir stehen Ihnen kompetent und persönlich zur Seite, damit Sie trotz Pflegebedürftigkeit ein gutes und selbstbestimmtes Leben führen können. Wir betreuen Sie in Nordheide und Umgebung und sind persönlich für Sie da.

Logo PBK Pflegeberatung Kroll

Ansprechpartner

Alexandra Malner
Icon Telefon
0151 70117250
Icon E-Mail
alexandra.malner@pb-kroll.de
Frau sitzt mit älterem Herrn auf dem Sofa und gucken ins Fotoalbum

Häufige Fragen

Ist die Beratung wirklich komplett kostenlos?
Schwarzer Pfeil nach unten
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Eltern einen Pflegegrad bekommen können.
Schwarzer Pfeil nach unten
Wir haben schon mal einen Antrag gestellt. Lohnt sich das trotzdem noch?
Schwarzer Pfeil nach unten
Was passiert, wenn meine Eltern einen höheren Pflegegrad bekommen?
Schwarzer Pfeil nach unten
Ist das nicht alles viel Papierkram und Bürokratie?
Schwarzer Pfeil nach unten

Tun Sie jetzt etwas Gutes – für die, die Ihnen am Herzen liegen

Wenn Eltern alt werden, dreht sich die Verantwortung langsam um. Plötzlich sind Sie gefragt, sich zu kümmern. Doch Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Wir helfen Ihnen, die Unterstützung zu bekommen, die Ihre Eltern verdienen – würdevoll, verlässlich und mit viel Erfahrung.

Ein Anruf oder eine Nachricht genügt. Die Beratung ist kostenlos. Die Wirkung oft lebensverändernd.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns!